"Feste Entschlossenheit und Klarheit im Innern,
sanfte Anpassung und Stärke im Äußeren:
das ist der Weg, etwas zu erreichen."
- I Ging -
Als Führungskraft auf oberer Führungsebene befinden Sie sich in komplexen Situationen und immer wieder vor neuen Herausforderungen. Insbesondere die Position im mittleren Management bringt die Herausforderung mit sich, den Anforderungen Ihrer eigenen Vorgesetzten nachzukommen, und dann auch noch Ihr Team mit in die Richtung zu nehmen.
Anforderungen werden härter und kräftezehrender. Beschleunigung, neue Rollen und Technologien, Wandlungsprozesse und Umstrukturierungen kommen hinzu. Eingriffe und Entscheidungen stehen unter hohem Druck und Zeitdruck.
Diesen schnellen Wandlungen kann man häufig kaum hinterher kommen. Oft bleibt kaum genug Zeit für Mitarbeiterführung und leider auch nicht für sich selbst.
In dieser "Sandwichposition" gilt es, in beide Richtungen umsichtig zu agieren. Und nicht zuletzt auch noch gut auf sich selbst zu achten.
Coaching ist ein schnelles und individuelles Mittel zur persönlichen Weiterentwicklung. Relevante Themen zu platzieren Selbstreflexion sind essentiell, um eigene Ressourcen nachhaltig einzusetzen und auf ein neues Level zu kommen.
EXECUTIVE SPARRING
Als executive Coach stehe ich, anders als Gesprächspartner im Unternehmen, außerhalb Ihres Systems und bin weder vernetzt noch karriereabhängig. So erhalten Sie eine unabhängige und kompetente Rückmeldung zu Ihren fachlichen Aufgaben und Ihren persönlichen Belangen.
Themen können u. a. sein:
Im Kontext Coaching biete ich Ihnen in Einzelbegleitung Unterstützung zu
* persönlichen Themen im beruflichen Kontext wie Präsenz und Empowerment, Selbstführungskompetenz, Umgang mit "Stress" und Prävention von Burnout, Bearbeitung von Blockaden, eingefahrenen Denkmustern und alten Handlungsstrategien.
* beruflichen / fachlichen Themen wie Führungsstil, Führungsinstrumente, Kommunikation etc. (siehe "Home"). Diese stehen auch immer in Bezug auf die unternehmerische Welt, digitale Transformation, Veränderung, Change Management
Detailtext Führungskraft - oberes und mittleres Managemen
in komplexen Situationen
Als Führungskraft befinden Sie sich in komplexen Situationen.
Teil des Führungssystems eines Unternehmens zu sein verlangt viel und stellt Sie immer wieder vor neue Herausforderungen.
Erfolg und Misserfolg, emotionale Höhen und Tiefen liegen im unternehmerischen Geschäft nah beieinander. Anforderungen werden härter und kräftezehrender. Beschleunigung, neue Rollen und Technologien, Wandlungsprozesse und Umstrukturierungen kommen hinzu. Eingriffe und Entscheidungen stehen unter hohem Druck und Zeitdruck.
Mitarbeiter können diesen schnellen Wandlungen kaum hinter kommen. Oft bleibt kaum genug Zeit für Mitarbeiterführung.
Führung ist dem Unternehmen als auch dem einzelnen Mitarbeiter verpflichtet. Zum Einen bedarf Mitarbeiterführung Wertschätzung, Menschlichkeit, Kontakt zu Ihren Mitarbeitern, aber auch Distanz, Kritikfähigkeit und Rollenklarheit. Als Führungskraft benötigen Sie darüber hinaus für sich selbst ein hohes Maß an Selbstachtung, Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Erkennen Ihrer eigenen Bedürfnisse. Immer auch im Fokus Ihrer Vorgesetzen und unter Berücksichtigung Ihrer eigenen Aufgaben und Verantwortungen.
Häufige Symptome sind
Führen benötigt einerseits klare und verlässliche Strukturen, andererseits müssen Sie als Führungskraft flexibel und lebendig bleiben, um Motivation, Kreativität, Wachstum im Unternehmen zu fördern.
Themen im Fach- und Führungskräftecoaching:
In einem Coaching erhalten Sie Unterstützung und Orientierung. In einem geschützten Raum können Sie Themen sortieren und reflektieren. Mit Distanz und neuen Perspektiven schauen Sie auf Ihre Aufgaben und Rollen. Dabei entstehen Ideen und Lösungen, Anspannung und Erwartungsdruck lockern sich. Sie finden neue Wege zu Ihrer persönlichen Entwicklung im Kontext des Unternehmens.