Der Meister lächelte und sagte:
"Nein, mein Schüler, nicht wenn
Du in den Fluss fällst, ertrinkst Du,
sondern wenn Du drinnen bleibst."
- Zen-Geschichte -
Stress wirkt sich auf das Nervensystem aus, über das vegetative Nervensystem auf ganze Körperfunktoinen. Das zeigen auch aktuelle Forschungen der Neurowissenschaft, wie z. B. mit der Polyvagaltheorie von Steven Porges. Hier braucht es dringend Ruhe, Entspannung und Erholung. Dann finden Sie auch wieder zu Kraft und Energie.
In meiner Praxis finden Sie (neben kognitiven Ansätzen im Coaching auch einfach nur ) Raum und Zeit für Entspannung.
Je nach Bedarf können Sie im Sitzen oder im Liegen entspannen.
Das kann mit einer Mentalreise sein und/oder mit restorativem Yoga, Yin Yoga oder Yoga Nidra.
Gerade im Rahmen der strategischen Stressbewältigung ist die Entspannung ggf. neben kognitiven Methoden und Reflexion ein wichtiger Baustein als Stressantwort für das gestresste vegetative Nervensystem.