Mit Yoga (wieder) ins Leben .
Coaching zielt darauf ab, Lösungen für spezielle Herausforderungen und Themen zu nutzen. Vorhandene Stärken werden bewusst gemacht, vergessene Stärken, wieder in Erinnerung geholt und ungenutzte Potenziale werden entfaltet.
In einer Sparringspartnerschaft finden Sie längerfristige Begleitung auf Augenhöhe, bestimmte Themen, die Sie beschäftigen, zu reflektieren.
Dieser Prozess kann durch Yoga optimal ergänzt werden, oder auch "nur" mit Yoga begangen werden.
Sie erfahren eine bessere Selbstwahrnehmung, mehr Achtsamkeit gegenüber sich selbst und Ihrer Lebensführung und mentale Ruhe. So können Sie Wünsche und Ziele besser umsetzen und erfolgreiche erreichen.
Durch eine verbesserte Selbstwahrnehmung, größere Achtsamkeit der eigenen Lebensführung, eingefahrenen Denk- und Handlungsmustern und mentaler Ruhe lassen sich Ihre Ziele und Wünsche erfolgreich(er) umsetzen.
Natürlich ist der Yogaweg auch ein Weg, den Sie fernab von traditionellen Coachingmethoden beschreiten können und sich mit Yoga persönlich weiter entwickeln oder einfach "bei sich zuhause" sind.
Mein Yoga-Coaching basiert einerseits auf dem traditionellen Ansatz des Hatha Yoga und damit einhergehend der Yogaphilosophie und dem Achtgliedrigen Pfad nach Patanjali. Kombiniert wird dieser mit neueren Methoden der Psychologie. Diese Kombination erlaubt, die Lebenssituation ganzheitlich zu betrachten und Zusammenhänge zu erkennen, darüber hinaus arbeiten Sie auf allen drei Ebenen wie Körper, Geist und Seele - Kopf, Bauch und Gefühl, kognitiv, mental und emotional.
Folgende Themen können u. a. bearbeitet werden
Der achtgliedrige Pfad nach Patanjali ist ein Übungsweg mit seinen acht Gliedern.
1 Yama - Vom Umgang mit der Umwelt
2 Niyama - Vom Umgang mit sich selbst
3 Asanas - Körperhaltungen
4 Pranayama - Die Regulierung des Atems
5 Pratyahara - Das Zurückziehen der Sinne
6 Dharana - Konzentration
7 Dhyana - Meditation
8 Samadhi - Völliges Verschmelzen
Um glücklich uns zufrieden leben zu können, ist es immer wieder wichtig, zu schauen, was uns im Weg steht. Patanjali nennt diese Hindernisse auf unserem Yogaweg Kleshas.
1 Avidya - Wahrheit ist immer subjektiv
2 Asmita - Bin ich wirklich die/der, die/der ich zu sein glaube?
3 Raga - Haben-Wollen macht unfrei
4 Dvesha - Nicht-haben-wollen auch
5 Abhinivesha - Angst
Der Weise Patanjali sagt, Yoga ist der Zustand der Selbstverwirklichung, den wir erfahren, wenn alle mentalen Muster zur Ruhe gekommen sind.
Zu dieser Erfahrung will uns das Yoga Sutra hinführen. Es zeigt 199 Versen einen Weg der Selbstentwicklung, auf dem wir uns von Verstrickungen lösen können. In vier Kapiteln erfahren wir, wie wir Befreiung erlangen können und wie unsere tägliche Praxis aussehen kann.
Jedem Chakra werden spezielle Eigenschaften, sowohl körperlicher als auch psychischer Natur, zugeordnet.
Sie können sich über die Chakren Meditation mit diesen verschiedenen Themen auseinander setzen, ebenso gibt es für jedes Chakra spezielle Asanas, die explizit auf das einzelne Chakra wirken.
Muladhara Chakra - steht für die Fähigkeit, sich im Leben zu verwurzeln, "mit beiden Beinen im Leben stehen", für Stabilität und Kraft.
Svadhisthana Chakra - bedeutet "Stütze des Selbst". Es kann als unser Wesenskern angesehen werden
Manipura Chakra - steht für Lebensenergie und Tatkraft. Es ist der Bereich, in dem wir unser Ego entfalten.
Anahata Chakra - meint das Mitschwingen unseres inneren Wesens über die Gefühlsebene
Vishuddha Chakra - steht für die achtsame Verarbeitung unserer Sinneseindrücke, im Zustand der Beobachtung zu registrieren, wie wir unsere Sinneseindrücke interpretieren. Ein weiterer Bereich ist der Umgang mit Worten.
Ajna Chakra - steht für Selbsterkenntnis, mit den verschiedenen Anteilen des Geistes wie Analyse, Kontemplation, Intuition. Diese helfen in de Raum des inneren Wissens zu gelangen, fernab von Ego
Sahasrara Chakra - steht für Lotus und symbolisiert den unendlichen, form- und zeitlosen Raum
Durch das "Bei-sich-ankommen", wieder Kontakt mit sich selbst zu bekommen, zur Ruhe und Energie zu finden und insgesamt Ihre Situation zu reflektieren, können Sie Yoga auch sehr gut bei Ängsten, Depression, Stress und Burnout anwenden.
Sowohl mit dem achtgliedrigen Pfad und dem Yoga Sutra als auch speziell mit Chakra werden einige Themen und Punkte aufgezeigt, an denen sich im Coaching orientiert werden kann, je nach dem, was für Sie zutrifft.
Einzel-Yoga-Coaching ist immer maßgeschneidert.
Es geht um Sie als Person und um Ihre spezifische Situation. Und beides ist einzigartig.
Kontakt
Claudia Frenz
Diplomkauffrau
Coach
Heilpraktikerin für Psychotherapie
Yoga-/Meditationslehrerin
Breite Str. 17 33602 Bielefeld
E-Mail:
cfrenz@claudia-frenz.de
Mobil: 0 15 25 39 66 910